Enzymimmunassay

Enzymimmunassay
En|zym|im|mun|as|say, En|zym|im|mu|no|as|say […əseɪ; Enzym u. Immunoassay] Abk.: EIA: in Laboratoriumsmedizin u. Lebensmittelchemie einsetzbare Methode zur Bestimmung von biol. aktiven Substanzen (z. B. Antikörpern, Antigenen u. Haptenen wie Hormonen, Drogen, Medikamenten). Als Suchreagentien dienen jeweils mit einem Enzym spezif. markierte Antigene bzw. Antikörper, die die nachzuweisenden Substanzen durch AAR binden; die quant. Bestimmung erfolgt dann durch enzymatische Analyse. Wichtige Varianten des EIA sind ELISA (heterogener E.) u. EMIT (homogener E.).

* * *

Enzym|immunassay
 
[-əseɪ, englisch], Abkürzung EIA, auf dem Prinzip der Antigen-Antikörper-Reaktion beruhende Methode zur Bestimmung biologisch aktiver Substanzen in Körperflüssigkeiten (z. B. Proteine, Hormone, Antigene, Antikörper, Arzneimittel). Im Unterschied zur Methode des Radioimmunassay wird zur Markierung des Stoffes ein Enzym verwendet. Der »heterogene« Suchttest ELISA (Abkürzung für englisch enzyme-linked immuno sorbent assay) wird u. a. als Aids-Test eingesetzt; das »homogene« EMIT-Verfahren (Abkürzung für englisch enzyme-multiplied immuno technique) verwendet als Testreagens einen Enzym-Antikörper-Komplex, aus dem bei Hinzutreten des gesuchten Antigens der Enzymanteil verdrängt und so photometrisch nachweisbar wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enzymimmunassay — En|zy̲m|immun|assay, auch: En|zy̲m|immuno|assay [...imun[o]eßei]: quantitative Bestimmung biologisch aktiver Substanzen (z. B. Pharmaka) in Körperflüssigkeiten mit Antigenen, die mit Enzymen markiert sind …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Enzymimmunassay — En|zym|im|mun|as|say, En|zym|im|mu|no|as|say [...ɛsei] der od. das; s, s: quantitative Bestimmung biologisch aktiver Substanzen (z. B. ↑Pharmaka) in Körperflüssigkeiten mit ↑Antigenen, die mit Enzymen markiert sind (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Radioimmunassay — Ein Radioimmunassay (RIA, engl.: Radioimmunoassay) ist eine Labormethode zur quantitativen Bestimmung kleinster Substanzmengen. Kleine Konzentrationen von Hormonen, Enzymen, Tumorantigenen, Infektionsantigenen, Arzneimitteln und DNA können mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Markierung — Token; Symbol; Zeichen; Merkmal; Echozeichen; Leuchtzeichen; Hinweiszeichen; Kennzeichnung; Beschilderung; Ausschilderung * * * Mar|kie|rung [mar ki:rʊŋ], die; , e …   Universal-Lexikon

  • ELISA — [Abk. für engl. enzyme linked immunosorbent assay = enzymgebundener Immunoassay]: ↑ Enzymimmunoassay. * * * ELISA   [Abkürzung für englisch enzyme …   Universal-Lexikon

  • ELISA — ELI̱SA [bei engl. Aussprache: ela̲i̲ßa; Abk. für engl. enzyme linked immunosorbent assayELISA= enzymverknüpfter immunbindender Versuch] m od. s; : ↑Enzymimmunassay zur Bestimmung von ↑Immunogenen und ↑Antikörpern …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”